Constituting Global Convivence

Album - Collection Book - Portable Archive

Beteiligte WissenschaftlerInnen

Forschungsgebiete

Das Projekt setzt sich unter literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit Mobility-Theorien und Beweglichkeitskonzepten auseinander. Das Forschungsinteresse der vier Basisprojekte richtet sich auf die Mobilität literarischer, musikalischer, zeichnerischer, typographischer und konkret stofflicher Inskriptionen, die in Sammelbüchern (Notizbücher, Alben, Mappenwerke) zirkulieren und auf diese Weise zur Entstehung von Tatsachen, Konstellationen und Netzwerken beitragen. Die untersuchten Räume reichen von der einzelnen Buchseite bis zu transarealen Konstellationen und umfassen einen historischen Zeitraum vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Systematisch sind für uns bisher folgende Begriffe und Beweglichkeitskonzepte zentral:

  • Textuelle Beweglichkeit: mouvance, Konzepte der Textwanderung sowie Formen der Textrezeption und Zirkulation
  • Mediale Beweglichkeitskonzepte: Aufzeichnung und Distribution, Schrift- und Medienkonzepte, Geschwindigkeit, Transtextualität / Transarealität
  • Kulturelle Beweglichkeitskonzepte: Textkulturen der Beweglichkeit / Unbeweglichkeit, Popularität als movability

Verortung des Forschungsbereichs im Mobility-Diskurs

Querverbindungen, Anschlussmöglichkeiten und grundlegende Differenzierungen ergeben sich im interdisziplinären Austausch der Plattform bereits in Bezug auf Fragen der Lokalisierung. Wir gehen mit Greenblatt von einer grundsätzlichen Beweglichkeit von Kulturen aus und lesen die in (Sammel-)Büchern zirkulierenden Inskriptionen als Elemente transarealer Gemeinschaftskonstitutionen.

Assoziierte PartnerInnen

Dr. Jill Bepler (Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel)
Prof. Dr. Birgit R. Erdle (The Hebrew University of Jerusalem)
Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam)
Prof. Dr. Marianne Hirsch (Columbia University, New York)
Prof. Dr. Vivian Liska (Institute for Jewish Studies, Antwerp)
Dr. Alfred Pfoser (ehem. Direktor Druckschriftensammlung, Wienbibliothek im Rathaus)