Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer

Institut für Politikwissenschaft

Universitätsstraße 7, 1010 Wien

E-Mail: birgit.sauer@univie.ac.at 

Webseite

Publikationen
Sauer B, Holland-Cunz B, Ruf A. Das unsichtbare Geschlecht der Europa. Einleitung. in Das unsichtbare Geschlecht der Europa. Der europäische Einigungsprozeß aus feministischer Sicht. Frankfurt a.M./New York . 1994. S. 7 -19

Sauer B. Der Mutterleib als Maschine. Das Erlanger "Baby". in Hafner GM, Jacoby E, Hrsg., Neue Skandale der Republik. Reinbek: Rowohlt Verlag. 1994. S. 282 - 290

Sauer B. Totem und Tabus. Zur Neubestimmung von Gleichstellungspolitik. Eine Einführung. in Biester E, EA, Hrsg., Gleichstellungspolitik – Totem und Tabus. Eine feministische Revision. Frankfurt a.M./New York : Campus. 1994. S. 7 - 35

Sauer B. Was heißt und zu welchem Zwecke partizipieren wir? Kritische Anmerkungen zur Partizipationsforschung. in Biester E, Hrsg., Demokratie oder Androkratie? Theorie und Praxis demokratischer Herrschaft in der feministischen Debatte. Frankfurt a.M./New York : Campus. 1994. S. 99 - 130

Sauer B. Weibliche Natur versus männliche Kultur? Überlegungen zu den politischen Paradoxien eines bipolaren Symbolsystems. in Richter D, Lang S, Hrsg., Geschlechterverhältnisse – schlechte Verhältnisse. Verpaßte Chancen der Moderne?. Marburg: SP-Verlag. 1994. S. 68 - 89

Sauer B. Die Geschichte eines Supermarktes oder: Vom Ende der Geschichte? Ravensbrück 1991. in KFGUD, Hrsg., Jahrbuch '91/92. Sensbachtal. 1993. S. 69 - 78

Sauer B. Rituel et Mythe. Une contribution à l'analyse des jours fériés politiques en RDA. in Abélès M, Rossade W, Hrsg., Politique symbolique en Europe (Symbolische Politik in Europa). Berlin: Duncker & Humblot. 1993. S. 79 - 100

Sauer B. "... das Büro, das Kontor, die Kanzlei, das Atelier - lauter Särge der Männlichkeit". Staat aus feministischer Sicht (Tagungsbericht). in Kohler-Koch B, Hrsg., Staat und Demokratie in Europa. : 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich. 1992. S. 419 - 423