Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer

Institut für Politikwissenschaft

Universitätsstraße 7, 1010 Wien

E-Mail: birgit.sauer@univie.ac.at 

Webseite

Publikationen
Sauer B, Lang S. Geschlechterperspektiven in der Föderalismusforschung. in EZFFT, Hrsg., Jahrbuch des Föderalismus 2016: Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa. 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2016. S. 123-136

Sauer B, Ajanovic E. Hegemonic Discourses of Difference and Inequality: Right-Wing Organisations in Austria. in Lazaridis G, Campani G, Benveniste A, Hrsg., The Rise of the Far Right in Europe. Populist Shifts and 'Othering'. 1 Aufl. London: Palgrave Macmillan. 2016. S. 81-108

Sauer B. Neoliberalisierung von Staatlichkeit: Geschlechterkritische Überlegungen. in Biebricher T, Hrsg., Der Staat des Neoliberalismus. 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2016. S. 153-181

Sauer B, Ajanovic E, Mayer S. Rechtsextremer Gender Trouble VIDC: . 2016.

Dursun AE, Sauer B. The Best Interest of the Child in a ‚Two-Class-System’: Unaccompanied Minor Asylum-Seekers in Austria. in Mateja S, Lenarčič B, Medarić Z, Žakelj T, Hrsg., A Journey to the Unknown. The Rights of Unaccompanied Migrant Children: Between Theory and Practice. 1 Aufl. Koper: University of Primorska, Science and Research Centre, Annales University Press. 2016. S. 100-128

Sauer B, Chmilewski K, Lang S, Ahrens P. Why the Fine Print Matters: Electoral Systems and regulatory Policies for Implementing Party Quotas in Germany and Austria. 2016. Beitrag in ECPR General Conference, Prag, Tschechische Republik.

Sauer B, Hofbauer J, Kreissl K, Striedinger A. Will gender equality ever fit in? Contested discursive spaces of university reform. Gender and Education. 2015 Apr 16;27(3):221-238. doi: 10.1080/09540253.2015.1028903

Sauer B. Feministische Staatskonzeption als Digestive: Staat im Spätwerk Foucaults. in Bargetz B, Ludwig G, Sauer B, Hrsg., Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault. 1 Aufl. New York: Campus. 2015. S. 90-116

Sauer B. Feministisches Wissen und Politik: Dimensionen und Paradoxien am Beispiel der österreichischen Anti-Gewalt-Bewegung. in Baumgarten R, Gürses H, Hrsg., Im Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich. 1 Aufl. Schwalbach: Wochenschau Verlag. 2015. S. 37-48

Sauer B. Hat der Staat ein Geschlecht? Reflexionen über geschlechtsspezifische Formen des Regierens. in Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie. 2015. S. 72 - 85

Sauer B, Lang S. Hat die europäische Krise ein Geschlecht? Feministische und staatstheoretische Überlegungen. in Bieling HJ, Hüttmann M, Hrsg., Europäische Staatlichkeit. Zwischen Krise und Integration. 1 Aufl. Wiesbaden: Springer. 2015. S. 241-258

Sauer B. Introduction. in Ranieri M, Hrsg., E-Engagement against violence: Tools for media and citizenship education. 1 Aufl. Ariccia: Aracne. 2015. S. 7-15