Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer

Department of Political Science

Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Email: birgit.sauer@univie.ac.at 

Website

Publications
Holzleithner E, Mesner M, Hauch G, Bader-Zaar B, Gehmacher J, Sauer B. 100 Jahre Frauenwahlrecht – Jubiläum eines Beginns. In Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung. Wien: Löcker Verlag. 2019. p. 13-32

Sauer B. Affective Governance and the Sex Trade. Journal of Political Power. 2019.

Sauer B. Affekt und Wissenschaft. Reflexion über die Fernsehserie "Tatort" als Neoliberale Normalisierungsmaschine. In Adamski T, Blake D, Duma V, Helfert V, Neuwirth M, Rütten T, Schütz W, editors, Geschlechtergeschichten vom Genuss . Wien/Berlin: Mandelbaum Verlag. 2019. p. 121-130

Atzmüller R, (ed.), Aulenbacher B, (ed.), Brand U, (ed.), Décieux F, (ed.), Fischer K, (ed.), Sauer B, (ed.). Capitalism in Transformation: Movements and Countermovements in the 21st Century. 1 ed. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar Publishing, 2019. 316 p.

Sauer B, Opratko B. Citizenship, media literacy and intercultural education. Reflections and recommendations for policy transformation. In Media Education for equity and tolerance: Theory, policy and practices . Rom: Aracne. 2019. p. 199-226

Sauer B. Cultural war 2.0? The relevance of gender in the radical populist-nationalist right. In Sauer B, Atzmüller R, Aulenbacher B, Brand U, Décieux F, Fischer K, editors, Capitalism in Transformation : Movements and Countermovements in the 21st Century . 1 ed. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar Publishing. 2019. p. 169 - 182

Sauer B. Demokratie in der Krise. In Reitmair-Juarez S, Stainer-Hämmerle K, editors, Demokratie und Wahlrecht als Themen der politischen Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. 2019. p. 10-23

Sauer B. Demokratie und Geschlecht. Ansätze einer staatstheoretisch-materialistischen feministischen Demokratietheorie. In Daellenbach R, editor, Reclaim Democracy: die Demokratie stärken und weiterentwickeln. Zürich: edition 8. 2019. p. 58-65. (Ein Denknetz-Buch in der edition 8).

Sauer B, Hajek K. Machen Frauen Frauenpolitik? Das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz und die Quote für Aufsichtsräte. In BA, editor, "Sie meinen es politisch!". 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Wien: Löcker Verlag. 2019. p. 285-297

Sauer B. MeToo. Ambivalenzen und Widersprüche affektiver Mobilisierung gegen sexuelle Gewalt. L'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft. 2019;30(2):93-110.

Sauer B. Mobilizing shame and disgust: abolitionist affective frames in Austrian and German anti-sex-work movements. Journal of Political Power. 2019;12(3):318-338. doi: 10.1080/2158379X.2019.1669262

Sauer B. Rechtsruck in Europa. Eine geschlechterkritische Perspektive. In Eick V, Arnold J, editors, 40 Jahre RAV: Im Kampf um die freie Advokatur und um ein demokratisches Recht. Münster: Westfälisches Dampfboot. 2019. p. 92-100

Sauer B, Hajek K. Von Krücken, Tabus und Seilschaften. Aushandlungen, Effekte und Grenzen von Geschlechterquoten in Parteien. In BA, editor, "Sie meinen es politisch!". 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich. Wien: Löcker Verlag. 2019. p. 317-328

Sauer B, Sori I, Ajanovic E, Mayer S. Mann, Frau, Volk. Familienidylle, Heteronormativität und Femonationalismus im europäischen rechten Populismus. Feministische Studien. 2018 Nov;36(2):269-285. doi: 10.1515/fs-2018-0032

Sauer B. Allgegenwart der Androkratie: Zu Postdemokratie und Autoritarismus. AEP Informationen: Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. 2018;45/5:7-9.

Sauer B, Penz O. Arbeit, Affekte, Geschlecht: vom Wandel moderner Regierungsweisen im öffentlichen Dienst. In Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte. Wien: Zaglossus. 2018. p. 245-272