Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer

Department of Political Science

Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Email: birgit.sauer@univie.ac.at 

Website

Publications
Dursun AE, Sauer B. Asylum Experiences in Austria from the Perspective of Unaccompanied Minors: Best Interests of the Child in Reception Procedures and Everyday Life. In Sedmak M, Sauer B, Gornik B, editors, Unaccompanied Children in European Migration and Asylum Practices. In Whose Best Interests?. 1 ed. London: Routledge. 2018. p. 86-109

Amesberger H, Caixeta L, Greif E, Sauer B. Austria. In Jahnsen SØ, Wagenaar H, editors, Assessing prostitution policies in Europe. London: Routledge. 2018. p. 122-135. (Interdisciplinary studies in sex for sale, Vol. 3).

Sauer B. Demokratie, Volk und Geschlecht. Radikaler Rechtspopulismus in Europa. In Sauer B, Pühl K, editors, Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse: Queer-feministische Positionen . Münster: Westfälisches Dampfboot. 2018. p. 178-195

Sauer B. Der Staat als Geschlechtsspezifisches Gewaltverhältnis: Eine (neo-)marxistisch-feministische Perspektive. In Scheele A, Wöhl S, editors, Feminismus und Marxismus. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2018. p. 202-217. (Arbeitsgesellschaft im Wandel).

Sauer B. Eva Kreisky. In Biografien bedeutender Österreichischer Wissenschaftlerinnen. Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag. 2018. p. 508-512

Sauer B. Feminismus und Staat. In Handbuch Staat: Band 1. Wiesbaden: Springer. 2018. p. 177-187

Mayer S, Sauer B. "Gender ideology" in Austria: Coalitions around an empty signifier. In Kuhar R, Paternotte D, editors, Anti-Gender Campaigns in Europe. Mobilizing against Equality. 1. ed. London/New York: Roman and Littlefield. 2018. p. 23-40

Sauer B. Gleichstellung. In Handbuch Staat. Vol. 2. 2018. p. 1457-1466

Sauer B. Kampfbegriff "Gender-Ideologie": Zur Anatomie eines diskursiven Knotens. Beispiel Österreich. In Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. 2018. p. 37-59

Sauer B, Mayer S, Ajanovic E. Kampfbegriff 'Gender-Ideologie'. Zur Anatomie eines diskursiven Knotens. Das Beispiel Österreichs. In Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hamburg: marta press. 2018. p. 37-59

Sauer B. Materialistisch-feministische Staatstheorie: Kritische Perspektiven auf Gewalt gegen Frauen. In Zur Aktualität der Staatsform. Die materialistische Staatstheorie von Joachim Hirsch. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2018. p. 115-134

Sauer B. National-International: Transformation des Trennungsdispositiv des kapitalistischen Staates. In Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Berlin: Springer. 2018

Sauer B. Radikaler Rechtspopulismus als männliche Identitätspolitik. In Arbeiterbewegung von rechts?: Ungleichheit - Verteilungskämpfe - politische Revolte. Frankfurt/Main: Campus. 2018. p. 313-323

Sauer B. Rechtsruck in Österreich. Eine Geschlechterperspektive. In Zu Ende gedacht. Österreich nach Türkis-Blau. Wien/Berlin: Mandelbaum Verlag. 2018. p. 204-207

Sauer B. Subjektivierung in vermessenen Räumen. Wissenschaftsnachwuchs zwischen Fremd- und Selbstführung. In Hark S, Hofbauer J, editors, Vermessene Räume, gespannte Beziehungen: Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken. Berlin: Suhrkamp Verlag. 2018. p. 188-213

Sauer B, Gresch N. The Austrian Paradox: The Challenges of Transforming a Conservative Gender Regime. In Transforming Gender Citizenship. The Irresistible Rise of Gender Quotas in Europe: The Irresistible Rise of Gender Quotas in Europe. Cambridge: Cambridge University Press. 2018. p. 308-338