Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer
Univ.-Prof. Dr.in Birgit Sauer
Department of Political Science
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Email: birgit.sauer@univie.ac.at
Publications
Sauer B. Die serielle Zivilgesellschaft. Vom Einbruch der Politik ins Echtmenschenfernsehen. In Flicker E, editor, Wissenschaft fährt Taxi Orange: Befunde zur österreichischen Reality-TV-Show. Wien: Promedia Verlag. 2001. p. 155-173
Sauer B. Globalisierung aus feministischer Perspektive. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2001;(2: Globalisierungsmythen. Feministische Perspektiven):127-135.
Sauer B, (ed.). Globalisierungsmythen. Feministische Perspektiven. Unknown publisher, 2001. (Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft).
Sauer B. Lieber direkt als indirekt? Zur geschlechtssensiblen Diskussion direktdemokratischer Verfahren. Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft. 2001;(1):63-71.
Sauer B. "Normalized Masculinities". Constructing Gender in Theories of Political Transition and Democratic Consolidation. In Jähnert G, editor, Gender in Transition in Eastern and Central Europe: Proceedings...hg. im Auftr. des Zentrums für Interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: Trafo. 2001. p. 26-36
Sauer B. Öffentlichkeit und Privat revisited. Grenzziehungen im Neoliberalismus und die Konsequenzen für die Geschlechterpolitik. Kurswechsel: Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. 2001;(4):5-11.
Sauer B. Politikwissenschaft als Männerberuf? Geschlechterforschung in der Politikwissenschaft. SWS-Rundschau. 2001;(1):81-89.
Sauer B. Transformationsprozess und Geschlechterverhältnisse in den neuen Bundesländern. Auswirkungen auf der lokalen politischen Ebene. Aus Politik und Zeitgeschichte. 2001;39(4):32-38.
Sauer B. Vom Nationalstaat zum Europäischen Reich? Staat und Geschlecht in der Europäischen Union. Feministische Studien. 2001;(1):8-20.
Sauer B. Was kann feministische Wissenschaft für Geschlechterdemokratie leisten? In Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen feministischer Wissenschaft und Politik: Beiträge des Gunda-Werner-Promotionskollegs, des Feministischen Instituts und des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung am 30.10.2000 in Berlin. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung. 2001. p. 7-21. (Dokumentationen der Heinrich-Böll-Stiftung, Vol. 11).
Sauer B. Zur Geschlechtsblindheit der Politikwissenschaft. Eine feministische Kritik. In Jacobs E, Satilmis A, editors, Feministischer Eigensinn: Kompaß für Politik und ihre Wissenschaft. Argument. 2001. p. 74-90. (Argument Sonderband, Vol. 283).
Sauer B. "Bringing gender back in". Konturen politikwissenschaftlicher Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung. 2000;(Jg.3, H.1):34-46.
Sauer B. Das langsame Jahrhundert: zur Theorie der Geschlechterpolitik an der Millenniumswende. In Wolfgruber E, editor, Politik und Geschlecht: Dokumentation der 6. Frauenringvorlesung an der Universität Salzburg, WS 1999/2000. Innsbruck, Wien [u.a.] : StudienVerlag. 2000. p. 29-46
Sauer B. Der Wille zum Nicht-Wissen. Anti-Intellektualismus im "Echtzeit"-Alter. In Kreisky E, editor, Von der Macht der Köpfe: Intellektuelle zwischen Moderne und Spätmoderne. Wien: WUV Universitätsverlag. 2000. p. 376-388
Sauer B. "Feminisierung" eines männlichen Projekts? Sozialstaat im Zeitalter der Globalisierung. In Appelt E, Weiss A, editors, Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten. Hamburg: Argument. 2000. p. 67-83
Sauer B, Dackweiler R. Literaturliste Frauenbewegung. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen. 2000;März 2000(H. 1):105 - 108.
Showing entries 361 - 380 out of 479